Thüringens schönste Terrassentherme ist eines der größten Hallenbäder Europas aus Glas.
Bad Liebenstein
Erleben Sie Thüringens ältestes Kur- und Heilbad am Rande des Thüringer Waldes.
Bad Salzungen
Gradierwerk, Burgsee und Werra - Bad Salzungen ist immer eine Reise wert.
Bergsee Ebertswiese
Der 8 bis 13 Meter tiefe Bergsee liegt in einer einzigartigen Umgebung.
Bergsee Ratscher
Das Erholungsgebiet „Bergsee Ratscher“ bietet neben Baden und Camping weitere vielfältige Freizeitmöglichkeiten, z.B. Surfen, Segeln, Riesenwasserrutsche.
Biosphärenreservat Rhön
Das Biosphärenreservat Rhön umfasst den gesamten Kernbereich der Rhön
Bleßberg
Der 867 m hohe Bleßberg-Gipfel mit seinem Aussichtsturm bietet einen einmaligen Blick.
Breitunger Seen
Einmaligkeiten der Region.
Burg Creuzburg
Die Burg fällt durch ihre Größe und den weithin sichtbaren guten Zustand der Anlage auf.
Burgruine Brandenburg
Die Doppelburganlage wurde im 12. Jh. unter den Grafen von Brandenburg errichtet.
Veste Heldburg und Deutsches Burgenmuseum
Das Wahrzeichen des Heldburger Landes im Süden des Landkreises beherbergt seit 2016 das Deutsche Burgenmuseum.
Die Gleichberge und das Steinsburgmuseum
Einblick in die Geschichte der Kelten auf Südthüringens markantesten Vulkankegeln.
Dr. Ernst Wiedemann Bad Mihla
Das moderne Freibad liegt direkt am Werratal-Radweg.
Fachwerkstadt Ummerstadt
Erleben Sie Thüringens kleinste Stadt im Süden des Landkreises Hildburghausen.
Flugplatz und Flugschule am Dolmar
Ein Flugsport-Standort mit Tradition
Gewürzmuseum Schönbrunn
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Gewürze.
Golfkletterpark Oberhof
Eine touristische Bereicherung für alle Jahreszeiten
Götzhöhle Meiningen
Die größte für den Besucherverkehr zugelassene Kluft- und Spalthöhle in Europa.
Grenzmuseum Eisfeld
Dauerausstellung zur Deutsch-Deutschen Grenze im Landkreis Hildburghausen.
Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Das Südthüringer Freilandmuseum in der Anlage des ehemaligen Prämonstratenser-Chorherrenstifts Veßra.
Herkules-Wartburg-Radweg
Der 110km lange Radweg von Kassels Herkules nach Eisenach.
Hörselberge
Die Kalksteinklippen der Hörselberge ragen vor Eisenach wie eine schaumgekrönte, Stein gewordene Welle ins Land.
Hutelandschaft Stressenhausen
Biotop und Lebensraum für Heckrinder, Konikpferdeund über einhundert Vogelarten.
Inselsberg
Am Rande des Wartburgkreises ragt der 916m hohe Inselsberg in die Region.
Inselsberg Funpark
Entdecke ultimativen Freizeitspaß von luftigen Flugstunden bis hin zur rasanten Rodelbahn.
Keltenradweg
Der Keltenradweg führt Sie zu mehreren Ausgrabungsorten in der Vorderrhön.
Landestheater Eisenach
Seit mehr als 130 Jahren schmückt das im klassizistischen Stil erbaute Theatergebäude die Stadt Eisenach
Lotto Thüringen Skisport-Halle
Die erste Langlaufhalle Deutschlands.
Lutherweg
Der Lutherweg von der Wartburg bis Möhra läd zum wandern auf Luthers spuren.
Märchen- und Sandsteinhöhle Walldorf
Ein unterirdisches Labyrinth.
Meeresaquarium Zella-Mehlis
Eine der attraktivste Einrichtung im mitteldeutschen Raum.
Mommelstein-Radwanderweg
Einer der landschaftlich schönsten Radwege in Thüringen.
MTB - Strecke Rennsteig
Auf dieser 450 km langen Strecke können Sie die Region um den Rennsteig mit dem Mountainbike erfahren.
Museum Schloss Glücksburg Römhild
Ehemalige Residenz der Henneberger Grafen - Römhilder Linie.
Welterberegion Hainich
Zwischen Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen breitet sich ein Urwald aus, der Hainich.
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen
Naturhistorische Museum Südthüringens mit naturkundlichen und regionalgeschichtlichen Ausstellungen.
Rennsteig
Deutschlands ältester und berühmtester Höhenwanderweg startet im Wartburgkreis.
Rhönradweg
Seit 2006 lockt ein neuer Fernradweg auf 180 km durch Täler der Rhön.
Schloss Altenstein
Nach englischem Vorbild errichtet ist es ein einmaliges Baudenkmal in Thüringen
Schloss und Museum “Otto Ludwig“ Eisfeld
Eine Perle im fränkisch geprägten Südthüringen.
Schloss Wilhelmsthal
Um das Corps de Logis befanden sich Pavillons, ein Prinzen- sowie ein Prinzessinnenhaus und mehrere Wirtschaftsgebäude.
Schweinaer Waldbad
2008 wurde das Schweinaer Bad als Naturbad, umgebaut nach einem Konzept des Naturparks Thüringer Wald, wiedereröffnet.
Schwimmbad Tiefenort
Das Tiefenorter Schwimmbad ist ein Erlebnis- und Spaßbad und befindet sich auf einer Werrainsel südlich vom Tiefenorter Ortskern
Skiarea Heubach
Alpine Abfahrten, eine einmalige Snowboardanlage und viele "Events" vor Ort.
Stadtmuseum Hildburghausen
Hildburghäuser Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur DDR-Zeit.
Stadttheater Hildburghausen
Das älteste bespielte Theater Deutschlands.
Sternenpark Rhön
Mit dem Titel „Sternenpark“ wurde die Rhön um einen besonderen touristischen Anziehungspunkt reicher
Technisches Museum „Neue Hütte“
Eine Hochofenanlage von 1835
Terrassenbad Schönbrunn
Eines der schönsten Freibäder in ganz Thüringen.
Theatermuseum Meiningen
Ein auf historische Bühnenbilder des Meininger Hoftheaters spezialisiertes Museum
Thüringer Rhön
Die Rhön – einst durch Vulkanismus gebildet – ist ein Mittelgebirge der besonderen Art.
Thüringer Wald
Ausgedehnte Mischwälder bedecken die lieblichen Hügel um Eisenach, über deren höchste im Süden seit Jahrhunderten der Rennsteig führt.
Trusetaler Wasserfall
Der Trusetaler Wasserfall ist der höchste Wasserfall des Thüringer Waldes.
Waldbad Erlau
Freizeit erleben im Norden von Erlau.
Waldbad Römhild
Freizeitvergnügen zwischen den Gleichbergen mit einem wunderbaren Blick zur Steinsburg.
Waldbad Ruhla
Südlich von Ruhla zum Rennsteig hin liegt das Ruhlaer Waldbad.
Waldschwimmbad Mosbach
Ideal für Wanderer und Familien.
Wasserwandern auf der Werra
Beim Wasserwandern auf der Werra genießen Sie eine herrliche Flusslandschaft.
Werra Sport- und Freizeitbad Hildburghausen
Das Werra Sport- und Freizeitbad bietet Spaß und Erholung für Jedermann.
Werra-Obermain-Radweg (WOM)
Der Werra-Obermain-Radweg verspricht eine landschaftlich reizvolle Strecke.
Werratal
Einzigartig sind die Burgen am Weg und die Weitblicke, die man von den Höhen über dem Werratal genießen kann.
Werratal-Radweg
Der Werratal-Radweg ist aus Quell- und Mündungsrichtung gleich gut zu befahren.
Wintersport in Masserberg
Winter in Masserberg - der kann sportlich rasant oder natürlich entspannend sein.
Zweiländermuseum Rodachtal
Erleben sie die spannende Geschichte des 20. Jahrhunderts im Rodachtal.
Jobportal
Willkommen zurück!
Sie sind bereits registriert? Dann loggen Sie sich hier ein
Einloggen
Jetzt registrieren
Sie haben noch kein Benutzerkonto? Dann registrieren Sie sich hier