Direkt zum Inhalt

23. Berufemarkt der Wartburgregion
23. September 2023 | 10-14 Uhr

Erstmalig im SBSZ "Heinrich-Ehrhardt" in Eisenach.


Der Berufemarkt bringt die Unternehmen der Wartburgregion und die Fachkräfte von morgen zusammen. Die Veranstaltung bietet zugleich die Möglichkeit, neue berufliche Perspektiven in
der Region wahrzunehmen und in der Heimat Karriere zu machen.

Die Veranstaltung präsentiert für Jugendliche und Interessierte somit eine hervorragende, ungezwungene Plattform für alle Fragen rund um die beruflichen Perspektiven in der Wartburgregion. In diesem Jahr wird der Berufemarkt der Wartburgregion am 23. September 2023 zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr erstmalig im Staatlichen Berufsschulzentrum (SBSZ) „Heinrich-Ehrhardt“ in Eisenach am Standort Palmental ausgetragen.

Der Berufemarkt der Wartburgregion ist seit vielen Jahren eine wichtige Plattform für alle Fragen rund um die beruflichen Perspektiven in der Wartburgregion.

Deine Vorteile!


check    Persönliche Gespräche mit Unternehmensvertretern
         und Auszubildenden vor Ort

check    Mitmach-Aktionen der Unternehmen

check    Ungezwungene Atmosphäre zusammen mit
         Deinen Begleitpersonen

check    Verpflegungsangebote in der Cafeteria vor Ort

Angemeldete Aussteller für den Berufemarkt 2023

ACO Passavant GmbHZur Webseite

Digitaler Standplan zum 23. Berufemarkt der Wartburgregion auf berufemap.de


Starte den Navigartor und informiere dich vorab über die Aussteller!

Zusätzlich unterstützt berufeMAP.de Dich bei der beruflichen Orientierung. Nutze die Suche oder den Interessencheck. Für jeden sollte etwas Passendes dabei sein.

Zum digitalen Standplan

Rückblick - Livestream des digitalen Berufemarktes 2020

Ein kleiner Rückblick


Um euch optimal für den Berufemarkt vorzubereiten und interessante Fragen zu stellen, schaut euch gern den Rückblick aus den Interviews des Digitalen Berufemarktes 2020 an.

Zum Livestream-Video

Jetzt passende Angebote finden

Was macht eigentlich ein…? Hier werden verschiedene Berufsgruppen im Kurzclip vorgestellt.

Ihr könnt ein eigenes Bewerberprofil anlegen. Falls ihr euch bereits registriert habt und eigene Login-Daten besitzt, achtet bitte darauf, dass Euer Profil regelmäßig aktualisiert wird.

Schaut im Jobportal nach vakanten Stellen der regionalen Unternehmen und seht bereits, welche Angebote für das Ausbildungsjahr 2022 zur Verfügung stehen.

Ihr könnt Euch zahlreiche Videos anschauen, in welchen sich die Unternehmen vorstellen und über ihre tägliche Arbeit berichten. Bekommt einen Einblick bei Eurem zukünftigen Arbeitgeber.

Stöber durch die Unternehmensprofile der regional ansässigen Unternehmen und finde den Arbeitgeber, der zu Dir passt. Hier könnt ihr neben den allgemeinen Daten der Unternehmen auch Bilder und Videos finden. Auch die gewünschte Art der Kontaktaufnahme (telefonisch, elektronisch, Link zur Videokonferenz etc.) wird Euch angezeigt.

Was machen eigentlich....?

Was machen Berufskraftfahrer/-innen?

Was machen Industriemechaniker/-innen?

Was machen Informatiker/-innen?

Was machen Mechatroniker/-innen?

Was machen Pflegefachkräfte?

Was machen Zerspanungsmechaniker?

Was machen Landwirt/-innen?

Was machen Elektroniker/-innen?

Was machen Elektroanlagenmonteure?

Was machen Industriekaufmänner*frauen?

Was machen Logistiker*innen?

Sie haben Fragen zum Berufemarkt?

Landratsamt Wartburgkreis

  • Erzberger Allee 14
  • 36433 Bad Salzungen
  •  

Jobportal